06.03.2025

Die 5 besten Podcasts zum Deutsch lernen

Eine hervorragende und unterschätzte Möglichkeit, deine Deutschkenntnisse zu verbessern, ist das Hören von Podcasts. Auch wenn man nicht alles versteht, ist es eine gute Variante, der langweiligen Welt der Grammatikbücher zu entkommen und zu verstehen, wie die Deutschen tatsächlich sprechen. Unsere Schülerin Bea Beressi hat ihre fünf Lieblingspodcasts für uns ausgewählt!

1. Durch die Gegend

Moderator und Produzent Christian Möller interviewt Aktivisten, Künstler, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Intellektuelle. Die Interviews finden in der Heimatstadt des Interviewten statt. So lernt man gleichzeitig eine neue Person und eine neue Stadt kennen! 

>> Zur Website

2. Der Lila Podcast

Drei feministische Vorbilder – Susanne Klingner, Katrin Rönicke, Barbara Streidl – sind die Stimmen des Lila-Podcasts, einer wöchentlichen Sendung, die sich mit Fragen des modernen Frau-Seins beschäftigt. Die Moderatorinnen schaffen eine gute Balance zwischen dem Sachlichen und dem Persönlichen. 

>> Zur Website

3. Kiezrekorder

Berlin kann sich wie ein riesiger und anonymer Ort anfühlen, besonders wenn man gerade erst angekommen ist. In Kiezrekoder kämpfen Nicolas Semak und Christoph Michael gegen die Entpersönlichung der Megastadt. Sie machen uns mit einem Feuerwehrmann, einem blinden Pianisten, mit gewöhnlichen und außergewöhnlichen Menschen bekannt. Durch die intimen Interviews kommen der Geschmack und der Charakter des Lebens der Menschen ans Licht.

>> Zur Website

4. Einschlafen Podcast

Die deutsche Antwort auf Drew Ackermans „Sleep with Me Podcast“.  Toby Baier hat eine herrlich beruhigende Stimme, und seine Monologe sind beruhigend und schlaffördernd. 

>> Zur Website

5. Taxizentrale

Ein weiterer „on the go“ Podcast – David Kraus und Max Ulrich machen eine Taxifahrt durch verschiedene Teile Berlins mit faszinierenden und unterhaltsamen Menschen. Das ist wirklich unterhaltsam und eine tolle Art, die Stadt besser kennen zu lernen!

>> Zur Website